Seiten

Samstag, 31. Mai 2014

Mein erstes AMU

Hi ihr süßen :)
heute bin ich aufgewacht und hatte das Bedürfnis einen Post zu schreiben :)
Also hier ist er, ein Post zu meinem AMU

Dieser Look ist eher alltagsmäßig und perfekt für die Schule oder Arbeit.
Ich habe nur nude Farben verwendet, weil ich finde das sie mir am besten stehen.

Ihr seht die Produkte und das Endprodukt.
Wenn ihr sehen wollt wie ich es geschminkt habe dann schreibt es mir in die Kommentare :)







 Und jetzt die Produkte:


Wie ihr seht ist das AMU einfach gehalten, jeder kann es tragen. Auch Frauen die etwas schüchtern sind :)

Ich entschuldige mich schon im Vorraus, die Bilder sind nicht so gut fotografiert. Ich bemühe mich bessere Fotos zu machen :)

So das wars :)
Eure Sophia

Outfit Nummer 1! Willkommen in der show

Hey meine Lieben,  :)
heute stelle ich euch meine Top 5 Outfits vor.
Ich habe mir überlegt, das ich aller 2 Wochen so ein Ranking mache (ist noch nicht ganz entschieden)

Heute sind es Outfits, die von mir selber zusammen gestellt wurden.


 Top1:


Dieses Outfit strahlt doch nach Sommer. Es ist warm aber nicht zu heiß. Mit diesen Klamotten würde ich die Straße entlang schlendern, einen Schaufensterbummel machen.
Ein ausgeglichener Tag, ohne Stress.


Top2:





Diese Zusammenstellung ist elegant gehalten, für eine Frau die den Mut hat auch auffälligere Kleidung zu tragen.
Denn eines ist klar, mit diesem Mix aus gold, weiß und grau sind alle Blicke auf sie gerichtet.



Top3:





Ein schlichter, unauffälliger Look in Pasteltönen. Er ist es wie geschaffen z.b. für die Schule. Die Farben sind aufeinander abgestimmt, das Gesamtbild passt.
Wirklich jeder kann es tragen.


Top4:




Dieser Look ist zu cool um war zu sein. Eine einfache Jeans, schwarze Turnschuhe, Lederjacke kombiniert mit einen Beigefarbenen Schal, sind die Hauptaspekte dieser Kreation.
Einzeln sind die Kleidungsstücke schlicht, fast uninteressant aber zusammen ergeben sie ein Gesamtbild was sich sehen lassen kann.


Top5:




Die moderne Karrierefrau trägt sowas. Weg mit langweiligen schwarzen und grauen Kostümen, Farbe übernimmt die Oberhand.
Farben bringen Licht in die Dunkelheit, und machen ein Statement standhaft- halten es fest.
Wenn man was drauf hat muss man sich nicht verstecken.




So das waren meine Top5. Schreibt mir Kommentare wie ihr die Looks findet :)
Bis zum nächsten Eintrag
Eure Sophia











Sonntag, 25. Mai 2014

Currywurst selber machen in 30 Minuten

Hi meine lieben :)
Wie schon oben geschrieben stell ich heute ein Rezept für Currywurst vor.
Ich persönlich liebe Currywurst und esse sie ganz selten...






Zutaten: Bratwurst, sehr viel Ketschup, Currypulver und Toast/Brötchen.




Zubereitung: Als erstes wird die Bratwurst angebraten. Anschließend in Scheiben geschnitten.
In einem anderen Tiegel wird der Ketschup erhitzt. Aber später runter drehen damit er nicht anbrennt.





Die in Scheiben geschnittene Bratwurst wird dem Ketschup dazu gegeben und mit Currypulver gewürzt. Das solange bis man den richtigen Geschmack (wie es jeden beliebt) erhält.





Zum Schluss Die currywurst auf dem Teller platzieren und mit Toast ganieren.


Soo das war es schon :) 
Wenn ihr es nachkocht werdet ihr sehen das man dazu kein Kochprofi sein muss






Montag, 19. Mai 2014

Ein leckerer Tunfischsalat

Ich persönlich bin kein Fan von den Salaten in Fertigpackungen, die man im Kühlregal bekommt.
Daher bereite ich meine Salate selber zu. Mein absoluter Favorite ist zurzeit ein Salat mit Tunfisch, wie die Überschrift das schon sagt.


So bereitet man ihn zu:

1/2 Eisbergsalt
3 Tomaten
1/2 Gurke
1 Paprika
1 Dose Tunfisch
Rote Linsen (gibt es bei Dm)

Zum Würzen:

1 Prise Zucker
Salz
Peffer
1 Spritzer Essig
1 Schluck  Öl


Man wäscht den Eisberg, die Tomaten, und die Paprika gründlich, die Gurke wird geschält, anschließend wird alles klein geschnitten.







Dann mischt man die Zutaten in einer Schüssel zusammen und würzt mit Zucker, Salz, Pfeffer und Essig nach.
Der Tunfisch lässt man abtropfen und gibt in dann in die Schüssel.


Man füllt eine halbe Tasse mit den Roten Linsen und gießt gekochtes Wasser darüber. Wenn die Linsen dann hoch kommen, gießt man das Wasser ab.







Dann kommen sie in die Schüssel.

Zum Schluss wird alles untergehoben und mit einem Schluck Öl verfeinert.



                                                         Ich hoffe es schmeckt euch :)  


Montag, 12. Mai 2014

Lipstick

Ich wollte euch heute meine Lippenstifte vorstellen.
Es sind nicht viele, weil ich mehr so der Labello-typ bin.






Das ist ein No Name Lippenstift.


 

Der Made to Stay von Catrice.


Das ist der Pure Color Lipstick von p2.
Nr.010 Rodeo Drive.



Das ist der Pure Color Lipstick von p2.
Nr.012 Kärntnerstrasse


Und der letzte Lipstick ist der Ultimate Shine Nr 010 Good Nudes!



So dieser Eintrag hat mehr Bildmaterial als Text, hoffe er gefällt euch trotzdem.
:)

















Sonntag, 11. Mai 2014

Bacon- Bagels...

...ein kleiner Snack für zwischendurch.

Bagels sind rund und haben ein Loch in der Mitte, das weiß vermutlich jeder.
Ich pesönlich finde Bagels sehr lecker, eine kleine Köstlichkeit. Das könnte auch damit zusammenhängen das dieser Snack nicht so oft bei uns gibt.

Belegt mit Salat und Tomate, bestrichen mit Jogurtdressing ist es ein Genuss für die Götter.


Zutaten: 350g Mehl, 20g Hefe, 250g Milch, 40g Butter, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, Bacon, Salatblätter, Tomaten, Jogurtdressing/ Knoblauchsauce.


So wirds gemacht:


Schritt 1: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde drücken. Die Hefe anschließend hineinbröckeln. Milch und Butter erwärmen (handwarm). 
Anschließend über die Hefe gießen. Den Teig zugedeckt 15 min gehen lassen.

Salz und Zucker hineinmischen und zu einem Teig verkneten. Dann 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.


Schritt 2: Der Backofen wird auf 180°C vorgeheizt. Den Teig zu ovalen Kugeln formen und ein Loch hineindrücken. Dann auseinander ziehen.


Schritt 3: Die Teiglinge im Salzwasser kochen, anschließend abtropfen lassen. Auf Backpapier legen (das auf dem Backblech liegt) und in den Ofen schieben für 15- 20 Minuten. Dann abkühlen lassen.


Schritt 4: Der Bacon wird in einer Pfanne knusprig gebraten, der Salat und die Tomaten werden gewaschen. Die Tomaten in Streifen geschnitten.
Die gebackenen Bagels werden aufgeschnitten und mit Jogurtdressing/ Knoblauchsauce bestrichen. Dann werden sie mit Salatblatt, Bacon und Tomaten belegt. Wer es noch geschmacklich verstärken will würzt die Bacon- Bagels noch mit Salz und Pfeffer nach.